Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule für die Teilnahme an dem Programm „JeKits“ ausgewählt wurde.
JeKits („Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“)  ist ein kulturelles Bildungsprogramm in NRW. Unsere Schule hat sich gemeinsam mit der Musik- und Kunstschule Lohmar um die Teilnahme an diesem Programm mit dem Schwerpunkt „Instrumente“ beworben. Das Programm startete an unserer Schule im Schuljahr 2016/2017 in der Stufe 2. Es wird vom Land NRW gefördert.

Die zentralen Ziele sind

  • Gemeinsames Musizieren und Tanzen:
    JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen.
  • Kulturelle Teilhabegerechtigkeit:
    JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer Bildung eröffnen.
  • Impuls für die kommunale Bildungslandschaft:
    JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.


Das erste JeKits-Jahr (JeKits 1 im jetzigen 2. Schuljahr) bietet eine musikalische Grundbildung für alle Kinder als Einstieg in das gemeinsame Musizieren. Die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit Musik und ihren Ausdrucksformen Instrumentalspiel, Tanzen und Singen. Im Laufe des ersten JeKits-Jahres werden außerdem verschiedene Instrumente und ihre Spielweisen kennengelernt und erprobt, so dass sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden können, ob und welches Instrument sie im zweiten JeKits-Jahr erlernen möchten. Herr Schönerstedt von der Musik- und Kunstschule gestaltet die Stunde gemeinsam mit unserer Musiklehrerin Frau Zerbes. Der Unterricht findet im Klassenverband statt, ist verpflichtend und kostenfrei.

Das zweite JeKits-Jahr (JeKits 2 im 3. Schuljahr) bildet eine Weiterführung und Vertiefung für alle interessierten und angemeldeten Kinder. Die angemeldeten Kinder bekommen von der Musik- und Kunstschule ein gewähltes Instrument als Leihgabe. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte der Musik- und Kunstschule in den Räumlichkeiten der Waldschule erteilt und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtsstunden.  Eine dieser Unterrichtsstunden findet in instrumentalen Kleingruppen  statt. In der zweiten Unterrichtsstunde musizieren die Kinder gemeinsam im „JeKits-Orchester“.  Am Ende des Schuljahres findet ein kleines Konzert des Orchesters statt. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig (Elternbeiträge von etwa 23 Euro).

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite www.jekits.de

Hier die offizielle Pressemitteilung der Stadt Lohmar zu unserem Projekt.