![]() |
||
|
Neues aus dem MüttercaféWeihnachtsfeier im Müttercafé…
Am 14. September 2016 besuchten die Frauen aus dem Müttercafé der Waldschule, gemeinsam mit den Sozialarbeiterinnen Frau Rötz und Frau Zurek-Siebert, sowie den Lehrerinnen Frau Hannig-Simon und Frau Boettcher das Junge Theater Bonn. Schon früh morgens machten sich alle gemeinsam mit dem Bus auf den Weg nach Siegburg, um von dort die Straßenbahn nach Bonn zu nehmen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Frauen in Bonn an und holte die durch die Telekom gesponserten Tickets für die Aufführung im Kuppelsaal der Buchhandlung Thalia ab. Gemeinsam genossen sie die gut einstündige Aufführung des Stückes „Bestimmt wird alles gut“ von Kirsten Boie.
Für alle Frauen war die Aufführung, die von einem Mädchen erzählt, welches aus Syrien nach Deutschland flüchten muss, sehr beeindruckend und emotional. Besonders toll fanden alle, dass die Dialoge zwischen den zwei jungen Schauspielerinnen, teils in deutscher und teils in arabischer Sprache gesprochen wurden, so dass alle Frauen das Gefühl nachempfinden konnten, wie es ist nicht alles zu verstehen. Im Anschluss an das sehr berührende Stück und eine kurze Unterhaltung mit den beiden Schauspielerinnen aus Deutschland und dem Libanon, entspannten die Frauen gemeinsam bei Eis und Kaffee am Rhein, bevor es am frühen Nachmittag wieder gemeinsam Richtung Lohmar ging. Seit Mitte Oktober trifft sich jeden Mittwoch zwischen 10:00 und 11:30 Uhr eine bunte Truppe von Frauen für zwei Stunden im Sprachschatz der Waldschule Lohmar. Das Müttercafé, organisiert von den Lehrerinnen Frau Hannig-Simon und Frau Boettcher sowie den Sozialarbeiterinnen Gabi Rötz und Astrid Zurek-Siebert, stellt einen Ort der Begegnung und eine Möglichkeit der Vernetzung dar. Der Austausch über die verschiedenen Kulturen, die persönliche Zuwanderungsgeschichte der Flüchtlingsmütter oder das Kennenlernen nationaler und regionaler Gegebenheiten sind nur ein Teil der interessanten Inhalte des Müttercafés. So wurden in den letzten Monaten zum Beispiel gemeinsam verschiedene Brotsorten probiert, über das regionale Leitungswasser gesprochen, die Eröffnung der Karnevalssession beobachtet und Weihnachtsplätzchen gebacken. Die verschiedenen Muttersprachen und die teilweise noch geringen Deutschkenntnisse der Mütter stellen hierbei für keine der Teilnehmerinnen ein Hindernis dar. Mit Händen und Füßen und viel Engagement von allen Seiten verbringt die in Zusammensetzung und Größe variierende Gruppe jeden Mittwoch eine unterhaltsame und bereichernde Zeit zusammen. Interessierte Mütter sind jederzeit im Müttercafé der Waldschule willkommen! Mittwochs 10:00 -11:30 Uhr, Sprachschatz Waldschule Lohmar.
Lohmarer ART gestaltet mit Flüchtlingskindern und Müttern des MüttercafésDas Thema der diesjährigen Lohmarer ART „Weltweit“ passte besonders gut zu den aktuellen Geschehnissen in der Welt und in Lohmar. Die GGS Lohmar Waldschule hat dies zum Anlass genommen, auch mit den Flüchtlingskindern und den Müttern im Rahmen des Müttercafès gemeinsam künstlerisch tätig zu werden.
|
|
|