Musical-AG

Seit September 2008 ist die Musical-AG (vorher Chor-AG) fester Bestandteil der Waldschule Lohmar, zurzeit unter der Leitung von Frau Langer und Frau Zerbes. Diese AG bieten wir für die Kinder der zweiten bis vierten Schuljahre an. Die Kinder treffen sich ab den Herbstferien einmal pro Woche, dienstags in der 1. Stunde, um gemeinsam zu proben. Dabei stehen die Freude am Singen und Schauspielen an erster Stelle.
Die mit den Aufführungen verbundenen Vorbereitungen, die positive Aufregung und das Erfolgserlebnis sind wichtige Erfahrungen für die Kinder. Die Musical-AG soll dazu beitragen, mit Hilfe der Musik und dem gemeinsamen Schauspiel das Sozialverhalten, die Identifizierung mit der Grundschule und die Konzentrationsfähigkeit zu stärken.


Zoff auf der Wiese

Seit den Herbstferien probt die Musical AG unter Leitung von Frau Reichel und Frau Zerbes das laut Verlag „hinterhältig nachhaltige Musical" Zoff auf der Wiese von Andreas Schmittberger.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Aufführung vor den nächsten Sommerferien!

Die Biene Fine, die Ameise Giovanni und die Schnecke Schleimer sind dicke Freunde – und manch einem schon bekannt aus dem Musical „Geschöpf der Nacht“. Sie leben friedlich auf Bauer Kunkels Hof. Tiefenentspannt (um nicht zu sagen „stinkfaul“) genießen sie die warmen Tage. („Sechs Monate Winterschlaf und dann erst mal entspannen. Ist doch ein gutes Konzept, oder?“)
Friede, Freude, Eierkuchen!
Mal abgesehen von den Hornissen und der Tatsache, dass Schleimer sich ab und zu mal ein Salatblatt aus Bauer Kunkels Garten erlaubt. Doch bald schon ziehen dunkle Wolken auf: Ein Vertreter der Giftindustrie versucht Bauer Kunkel davon zu überzeugen, dass mehr Gift auch mehr Gewinn bedeutet. Wie können die Tiere den Bauern zu der Einsicht bringen, dass Giftsprühen keine gute Idee ist, wo Menschen doch so dämlich sind …? Da ist guter Rat teuer und die Zeit drängt: In einer Woche kommt „die ganz große Lieferung“ des giftigen „Op-ti-mierungs-Sprays“!
Mit viel Witz, lässigen Sprüchen und einer spannenden Geschichte macht dieses Musical nicht nur auf die Notwendigkeit des Umweltschutzes aufmerksam, sondern ist zudem ein Plädoyer für Achtsamkeit, kritisches Urteilsvermögen, Teamgeist und Zusammenhalt. Dazu gibt es eine groovige, stilistisch facettenreiche Musik, wie sie nur Andreas Schmittberger hervorbringen kann: vom Slimy- Schnecken-Blues, dem Gute-Laune-Träller-Lied über die Ballade mit Bach’schen Anleihen bis hin zum „Happy Toxic Party Song“ – und sogar Schumanns „Fröhlicher Landmann“ bekommt hier einen Gastauftritt. Also – aufraffen und Wiese retten – es ist höchste Zeit!


Sternenzauber

Seit den Herbstferien 2023 probte die Musical-AG der Waldschule unter Leitung von Frau Langer und Frau Zerbes, zuletzt auch Frau Hackstein, das Waldmusical „Sternenzauber“. 
Die beiden Aufführungen in der letzten Woche vor den Sommerferien wurden ein voller Erfolg und zeigten, dass sich alle Mühen und die anstrengenden Proben mehr als gelohnt hatten. Begeistert waren nicht nur die Mitschülerinnen und Mitschüler und die Lehrerinnen und Lehrer. Auch zahlreiche Eltern im Publikum sowie die zukünftigen Schulneulinge mit ihren Erzieherinnen zeigten sich erfreut und berührt:
Auf dem Planeten Zauberstern erklingt wieder das Alarmhorn. Einige Tierkinder auf der Erde brauchen dringend Hilfe von den Sternenkindern mit ihrem zauberhaften Sternenstaub. Hasen, Ameisen, Schnecken und Frösche sind in Not! Manchmal ist es nämlich nicht so einfach, wenn man ein wenig anders ist als die anderen. Man wird ausgelacht, verspottet oder gekränkt. Doch Hilfe ist schon unterwegs!






Leons Ton

Auch in diesem Schuljahr hatte sich die Musical-AG der Waldschule wieder ein großes Projekt vorgenommen: Unter Leitung unserer Lehrerinnen Frau Langer und Frau Zerbes erarbeiteten die Musicalkinder ein Jahr lang das Waldmusical „Leons Ton“. 
Die beiden Aufführungen eine Woche vor den Sommerferien wurden wieder ein voller Erfolg und zeigten, dass sich alle Mühen mehr als gelohnt hatten. Begeistert waren nicht nur die Mitschülerinnen und Mitschüler und die Lehrerinnen und Lehrer. Auch zahlreiche Eltern im Publikum sowie die zukünftigen Schulneulinge mit ihren Erzieherinnen zeigten sich erfreut und berührt.
Im Musical geht es um den stummen Leon, der von den anderen Kindern geärgert und gehänselt wird. Mit Hilfe eines wundersamen Stöckchens, das ihm die Waldfee Rubella schenkt, gewinnt Leon die Freundschaft der Tiere im Wald und am Ende des Stückes findet er gar seine Stimme wieder.
Die wichtige Erfahrung, dass jeder Mensch seinen eigenen Wert hat und mit seinen Eigenarten und Begabungen seinen berechtigten Platz in der Gesellschaft hat, konnte Leon im Musical machen und mit ihm auch das Publikum, das sich von der Musik verzaubern ließ, die mal still und besinnlich und mal ausgelassen und fröhlich erklang.





Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2019/20 probten wir für Mini-Musical "Das kleine Licht" von Lorenz Maierhofer, welches wir am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien aufführten.
Im zweiten Halbjahr mussten wir, wie auch im Schuljahr 2020/21 coronabedingt pausieren.



Unsere Arbeit im Schuljahr 2018/19 wurde am 11. Juli in der Turnhalle mit der Aufführung des Musical "Jedes Kind kann irgendwas" von Daniela Dicker und Reinhard Horn beendet.